1. Verantwortliche
Die Walter Gutzwiller GmbH ist die Verantwortliche im Sinne des Datenschutzgesetzes.
2. Personendaten, welche von Walter Gutzwiller GmbH erhoben werden
2.1. Walter Gutzwiller GmbH bearbeitet Personendaten,
die Sie uns übermitteln, wenn Sie uns per E-Mail, persönlich, über ein Kontakt-/Anmeldeformular oder anderweitig kontaktieren, im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen oder im Rahmen des Rekrutierungsprozesses.
2.2. Walter Gutzwiller GmbH verwendet Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Webseite auf dem Computer oder einem anderen Gerät von Ihnen platziert werden, um Informationen zu speichern. Wir verwenden sowohl permanente Cookies, welche über mehrere Browsersitzungen hinweg erhalten bleiben, als auch Session-Cookies, welche nach dem Schliessen des Browsers gelöscht werden. Cookies mit folgenden Zwecken werden von uns verwendet:
Funktionale Cookies Funktionale Cookies dienen dazu, die Funktionalität und Benutzererfahrung unserer Webseite zu verbessern, indem sie grundlegende Funktionen bereitstellen, ohne personenbezogene Daten zu sammeln. Sie sind erforderlich, damit unsere Webseite ordnungsgemäss funktioniert.
Marketing Cookies Marketing-Cookies erfassen Daten über Ihr Surfverhalten, um personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen oder Marketingkampagnen zu optimieren.
Personalisierte Cookies Personalisierte Cookies speichern Informationen von Ihnen wie etwa den Login-Status, die Spracheinstellungen, die Warenkorbdetails oder persönliche Präferenzen. Dadurch wird Ihr Benutzererlebnis verbessert.
Analytische Cookies Analytische Cookies sammeln anonyme Daten über Ihr Verhalten, um Einblicke in die Leistung und Nutzung unserer Webseite zu gewinnen. Sie dienen dazu, das Benutzererlebnis zu verbessern, die Funktionalität der Webseite zu optimieren und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen.
2.3. Einstellungen
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3. Wie die Walter Gutzwiller GmbH Personendaten verwendet
Walter Gutzwiller GmbH kann Personendaten wie folgt verwenden:
Um Ihre Aufträge abzuwickeln.
Für die Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Newsletter, Offerten und andere Mitteilungen).
Falls Sie sich für eine Stelle bei uns beworben haben, um die Bewerbung zu prüfen und zu bearbeiten.
Um regulatorische oder rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Um unsere Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder um rechtliche Schritte einzuleiten.
Für unsere legitimen Geschäftsinteressen, zum Beispiel für die Durchführung von Geschäftsanalysen und die Aufrechterhaltung unseres Betriebs.
Zur Überprüfung Ihrer Reklamationen und Anfragen.
Um tatsächlichen oder potenziellen Betrug oder illegale Aktivitäten zu verhindern oder darauf zu reagieren.
4. Gründe für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Folgende Rechtsgrundlagen dienen uns für die Bearbeitung Ihrer Personendaten:
Zustimmung: Falls notwendig, holt Walter Gutzwiller GmbH Ihre Zustimmung für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ein. Vertragserfüllung: Walter Gutzwiller GmbH muss möglicherweise Ihre Personendaten bearbeiten, um mit Ihnen einen Vertrag abzuschliessen oder unsere Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Berechtigte Interessen: Walter Gutzwiller GmbH kann Ihre Personendaten für unsere berechtigten Interessen verwenden, von denen einige Beispiele oben aufgeführt sind. Einhaltung von Gesetzen und Regulatorien: Walter Gutzwiller GmbH kann Ihre Personendaten gegebenenfalls zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Regulatorien bearbeiten.
Wie teilt Walter Gutzwiller GmbH Informationen mit Dritten
5.1. Walter Gutzwiller GmbH kann Ihre Personendaten ausserhalb des Unternehmens teilen.
Zum Beispiel: Mit Agenturen, Lieferanten oder Subunternehmern, welche mittels Vereinbarung verpflichtet werden, Ihre Personendaten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken zu verwenden. Mit Drittpersonen, welche für den Verkauf unserer Produkte oder die Erbringung unserer Dienstleistungen massgeblich sind, wie zum Beispiel Speditionsunternehmen, Zahlungsdienstleister, Bonitätsprüfer, E-Mail- und Webhosting-Anbieter. Im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang, zum Beispiel wenn Walter Gutzwiller GmbH verpflichtet ist, Ihre Personendaten offenzulegen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
5.2. Ausland
Wenn Walter Gutzwiller GmbH Ihre Personendaten in Länder übermittelt, welche keinen angemessenen Datenschutz gewährleisten und keine Ausnahmen gemäss Art. 17 DSG vorliegen, wird sichergestellt, dass die Personendaten geschützt und in Übereinstimmung mit den für die Informationen geltenden rechtlichen Anforderungen übertragen werden. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, zum Beispiel durch einen völkerrechtlichen Vertrag, wenn der Empfänger einen Vertrag unterzeichnet hat, der auf Datenschutzklauseln beruht und vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten genehmigt wurde, oder wenn die Übermittlung auf vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten genehmigten Standarddatenschutzklauseln beruht.
6. Aufbewahrung Ihrer Personendaten
6.1. Wie lange Walter Gutzwiller GmbH Ihre Personendaten aufbewahrt, variiert und hängt hauptsächlich ab von:
Dem Zweck, für den Walter Gutzwiller GmbH Ihre persönlichen Daten verwendet: Walter Gutzwiller GmbH bewahrt die Personendaten so lange auf, wie es für den entsprechenden Zweck erforderlich ist.
Den gesetzlichen Verpflichtungen: Gesetze oder Vorschriften können eine Mindestdauer festlegen, für die Walter Gutzwiller GmbH Ihre Personendaten aufbewahren muss.
6.2. Sicherheit
Walter Gutzwiller GmbH stellt sicher, dass die von uns gespeicherten Personendaten angemessenen Sicherheitsvorkehrungen unterliegen.
7. Ihre Rechte
7.1. Auskunftsrecht
Sie können von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob Personendaten, welche Sie betreffen, bearbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Personendaten und die Informationen gemäss Art. 25 des Datenschutzgesetzes.
7.2. Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung
Sie können die Herausgabe oder Übertragung Ihrer Personendaten verlangen, sofern der Verantwortliche die Personendaten automatisiert bearbeitet und die Daten mit Ihrer Einwilligung oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und Ihnen bearbeitet werden.
7.3. Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der Verantwortlichen, sofern die bearbeiteten Personendaten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
7.4. Recht auf Löschung
Sie können von der Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden Personendaten unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortliche ist verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: – Die Sie betreffenden Personendaten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. – Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. – Ihre Personendaten wurden unrechtmässig verarbeitet. – Die Löschung der betreffenden Personendaten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der die Verantwortliche unterliegt.
7.5. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.